Zum Inhalt springen
Gruppenbild vor Harz-Weser-Werken Dassel Foto: SPD Dassel

12. August 2021: Frauke Heiligenstadt besucht Harz-Weser-Werke

Die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein wichtiges gesetzliches und gesellschaftliches Ziel. In unserer Region leisten die Harz-Weser-Werkstätten seit über 50 Jahren einen großen Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen.

Sie setzen sich dafür ein Barrieren im Alltag dieser Menschen abzubauen, damit diese wohnen, leben und arbeiten können, wo sie möchten. Die Einrichtung habe ich zusammen mit der Bundestagskandidatin der SPD, Frauke Heiligenstadt, und einigen SPD-Stadtratskandidat*innen vergangene Woche besucht.

Insbesondere die Einschränkungen und Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie waren in letzter Zeit eine besondere Herausforderung für eine Einrichtung dieser Größe. Allein in Dassel beschäftigt Harz-Weser rund 400 Menschen mit einem Angebot an Arbeitsplätzen z.B. in Bereichen wie Tischlerei, Textilbereich, Montagegruppen oder Großküche. Harz-Weser ist untrennbar mit Dassel verbunden. Ich bin froh, Harz-Weser bei uns im Stadtgebiet zu haben!

Zum Abschluss haben wir uns auch den Bewegungsparcours am Rand des Geländes angesehen, der mit LEADER-Mitteln gefördert wurde. Der Parcours wurde mit dem Ziel errichtet, dass sich dort Menschen mit und ohne Beeinträchtigung begegnen können. Ein vorbildliches Projekt. Wir waren uns einig, dass auch im Bereich der Dasseler Innenstadt verstärkt auf den Bewegungsparcours hingewiesen werden sollte.

HWW Frauke - Produktion Foto: SPD Dassel
HWW Frauke in der Tischlerei Foto: SPD Dassel

Vorherige Meldung: SPD für Hochwasseropfer in der Verbandsgemeinde Altenahr

Nächste Meldung: Wolter trifft sich mit Dasseler Ortsratskandidat*innen am Baugebiet "Alte Teichsgärten"

Alle Meldungen