SPD-Mitglieder wählen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Stadt Dassel am Solling hat den Vorstand bestätigt und neue Beisitzer gewählt. Neben dem Vorsitzenden Wolf Koch und seinem Stellvertreter Uwe Fingerhut stellte sich das gesamte Team des Ortsvereinsvorstandes zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung bestätigte jeweils einstimmig die Mitglieder des Vorstandes.
Wiedergewählt wurden somit auch die Finanzbeauftragte, Heike Hoffmann, und die Schriftführerin, Monika Höppner. Als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit wurde Gerhard Melching bestätigt. Der Vorstand wird von den Beisitzenden Detlef Hildebrandt, Achim Lampe, Klaus Pagel und August Wedekind unterstützt. Helmut Dörger hat nicht erneut kandidiert und wurde mit Dank für seine Arbeit als Beisitzer aus dem Vorstand verabschiedet. Die SPD in Dassel ist damit weiterhin gut aufgestellt und kann die Interessen der Einwohner/innen effektiv vertreten. Mit guter Motivation will wird sich das Team auf die Kommunalwahl 2026 vorbereiten und sucht interessierte Menschen, die sich für die kommunalpolitischen Belange in der Stadt und den Dörfern engagieren wollen. Der Vorsitzende betonte, „Alter, Geschlecht, Konfession oder Herkunft spielen keine Rolle – wichtig sind Ehrlichkeit, ein soziales Verständnis und das Engagement, sich für eine gute Entwicklung der Stadt mit ihren Ortschaften einsetzen zu wollen“. Die einfache organisatorische Struktur des Ortsvereins ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit mit den SPD-Kommunalpolitiker/innen der Ratsfraktion, von der schon viele Anfragen und Anträge in den Rat der Stadt Dassel eingebracht wurden. Beispiele wie Sanitärräume für Grundschule und Sporthalle Markoldendorf, mögliches Sanierungsgebiet in der Kernstadt Dassel, umgesetzte Fotovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden oder das Radwegekonzept der Stadt Dassel zeigen die Bedeutung dieser Arbeit. Aktuell hat die SPD die Sanierung der Ilmebrücke in Markoldendorf und die Sanierung des Freibades Dassel besonders im Fokus, damit die Stadt die Möglichkeit hat, Mittel aus dem Investitionspakt des Landes gut zu nutzen und Anträge zu Programmen der Bundesregierung zu stellen. „Wir werden unsere Kontakte zu unseren Landes- und Bundespolitikern intensiv nutzen und hoffen, dass wir eine Chance haben an den Investitionsprogrammen teilzuhaben“, betonte Uwe Fingerhut, der sich für die gute Zusammenarbeit beim Bürgermeister Sven Wolter bedankte und auch die gute Kooperation mit den anderen Gruppen im Rat lobte.
Die Mitgliederversammlung konnte den SPD-Landratskandidaten Simon Hartmann begrüßen, der an diesem Abend bereits seinen zweiten „Vorstellungstermin“ bei einem Ortsverein wahrgenommen hat. Als amtierender Bürgermeister der Stadt Northeim und mit seinem Wissen aus vorausgegangenen Funktionen als Mitarbeiter der SPD-Landtagsfraktion, Büroleiter der Kultusministerin Heiligenstadt und ehemaliger Kreistagsabgeordneter besitzt er nicht nur große kommunalpolitische Erfahrung und Kenntnisse über den Landkreis Northeim, sondern kennt auch die politischen Strukturen in der Landeshauptstadt Hannover. Nach der überzeugenden Vorstellung von Hartmann sprach sich die Mitgliederversammlung einstimmig für die Unterstützung des Kandidaten aus.
Die Finanzbeauftragte Heike Hoffmann stellte den Kassenbericht für das vergangene Jahr vor und stellte fest, dass der Ortsverein für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut ausgestattet ist. Die Versammlung erteilte ihr und dem gesamten Vorstand für die einwandfreie Leistung einstimmig die Entlastung.