Für die langjährige Mitgliedschaft in der SPD wurden Genossinnen und Genossen im Rahmen der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Stadt Dassel am Solling geehrt. Die von fleißigen Helfer/innen liebevoll dekorierte Mensa der Harz-Weser-Werke bot dabei einen ansprechenden Rahmen. Die Wahl von Delegierten für die im Jahr 2026 im Zuge der Vorbereitung der Kommunalwahlen anstehenden Wahlkonferenzen wurden von einem gemeinsamen warmen Buffet flankiert.

 Wichtige Tagesordnungspunkte wurden auf der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins behandelt. Die Ehrung der langjährigen Mitglieder wurde vom SPD-Landtagsabgeordneten René Kopka aus Einbeck zusammen mit dem Vorsitzenden Wolf Koch vorgenommen. Dabei erinnerte Koch immer an besondere Ereignisse des jeweiligen Eintrittsjahres. Geehrt wurden für die 25-jährige Mitgliedschaft Gerhard Düsterdiek, Detlef Hildebrandt, Hannelore Hoffinger und August Wedekind. Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden Marie-Luise Beyer und Achim Lampe geehrt. Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft können Inge Lippstreu, Rolf Pohlmann und Hans-Hermann Sporleder zurückblicken. Für die 70-jährige Treue zur SPD wurde Willi Pleiss Dank und Anerkennung ausgeprochen. Leider konnten nicht alle langjährigen Mitglieder persönlich anwesend sein. 

Für die Landratskandidatennominierung am 21.02.2026 und zur Kreiswahlkonferenz zur Aufstellung der Kreistagskandidatenliste am 30.05.2026 wurden die Delegierten gewählt. Damit sind vom SPD OV Dassel für die am 13.09.2026 stattfindenden Kommunalwahlen die ersten Schritte getan. Der Vorsitzende Wolf Koch und weitere Mitglieder machten deutlich, dass die SPD sich auf politische „Newcomer“, auch ohne Erfahrung, mit dem Herz am richtigen Fleck, neuen Ideen und Lust an der Entwicklung der Stadt Dassel mit ihren Ortschaften haben, freut. Der stellvertretende Vorsitzende Uwe Fingerhut stellte klar, „man muss nicht gleich in die SPD eintreten, aber mit Spaß und Engagement dabei sein und kann so schnell auch auf attraktive Listenplätze kommen“. 

SPD-Landratskandidat Simon Hartmann erläuterte seine politischen Grundsätze und erste Ziele um den Landkreis Northeim weiter voranzubringen. Dabei betonte er, dass er als aktueller Bürgermeister der Stadt Northeim nicht mehr dort kandidiert, sondern sich voll auf den Landkreis konzentriert und zusammen mit allen Städten und Gemeinden die Bedeutung des Landkreises Northeim sichern und weiterentwickeln will. Der Kreistagsabgeordnete Gerhard Melching stellte die Fachkompetenz und die guten Kenntnisse von Hartmann heraus. Melching erklärte, „er ist der richtige Kandidat, der den Landkreis auch in schwierigen Zeiten in die Zukunft führen kann“.

Bürgermeister Sven Wolter berichtete über die aktuellen Herausforderungen in der Kommunalpolitik und wies auf die zahlreichen Aktivitäten der SPD-Ratsfraktion hin. Wolter betonte, „ehrenamtliche Arbeit ist gerade auch in der Kommunalpolitik wichtig, damit das Gemeinwesen weiterhin funktioniert“. Mit knappen finanziellen Mitteln und möglichst geringer Bürokratie viel zu erreichen klappt nur durch das Engagement von Ehrenamtlichen in den Vereinen und in der Politik. Er hofft auf eine gute Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern, wenn die Parteien und Wählergemeinschaften Kandidaten für ihre Listen suchen.

Foto von links: Gerhard Düsterdiek, Achim Lampe, Wolf Koch, Detlef Hildebrandt, Hannelore Hoffinger, Sven Wolter (Bürgermeister), Rolf Pohlmann, René Kopka (MdL), August Wedekind, Simon Hartmann (Landratskandidat), Uwe Fingerhut