
11. Mai 2021: SPD Fraktion fordert Fahrradwegekonzept für Dassel
Fahrradwegkonzept Stad Dassel – Planung und Realisierung eines Wegenetzes
Die Herstellung eines Fahrradwegenetzes mit Anbindung an die Nachbarkommunen und ÖPNV-Haltestellen wird als wichtiges Ziel der Stadt Dassel festgelegt. Der Entwurf einer umfassende Wegenetzplanung soll dem Rat schnellst möglich – spätestens im ersten Halbjahr 2022 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Für Erweiterungen bzw. Verbesserungen von (Feld)-Wegen oder Lückenschlüsse für Wegeverbindungen und Einrichtungen von Fahrradstraßen, soll des Fahrradwegenetzes dynamisch entwickelt werden. Initiativen der Bürger*innen zum Bau von Bürgerradwegen sollen unter-stützt werden.
In der Mobilität gewinnt das Fahrradfahren zunehmend an Bedeutung. Durch die Entwicklung von E-Bikes und Pedelecs sind Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule oder aus touristischen Gründen immer häufiger fest zu stellen. Auch im ländlichen Bereich der Stadt Dassel werden mehr Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dies ist aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen zu unterstützen. Durch die CO²-Steuer steigende Preise für Benzin und Diesel erheblich. Für die ländliche Bevölkerung ist daher das Angebot einer Mobilitätsalternative auch aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich.
Die Nutzung des Fahrrades auf Landstraßen wird - wegen der fehlenden Sicherheit für Fahrradfahrer immer wieder sehr kritisch bemerkt. Wenn PKW oder LKW mit hoher Geschwindigkeit an Fahrradfah-rende vorbeifahren, ist dies immer eine besonders gefährliche Situation. Die SPD Ratsfraktion ist der Auffassung, dass gesicherte Bereiche für Fahrradfahrende die Akzeptanz und Häufigkeit der Fahrradnut-zung deutlich erhöhen. Daher ist der Fahrradverkehr vom motorbetriebenen Straßenverkehr so gut wie möglich zu trennen. Für die Fahrradfahrende ist es wichtig, dass ein durchgehendes Verbundnetz von sicheren Wegen entsteht.
Um schnelle Ergebnisse zu erzielen sollen, Feldwege als Fahrradwege ausgebaut werden. Lücken zwi-schen (Feld)-Wegen sollen durch den Bau von neuen Fahrradwegen geschlossen werden, wenn dadurch schnell und einfach zusammenhängende, sichere Fahrradwege entstehen. Die Stadt Dassel verfügt über einige Gemeindeverbindungswege. Diese Straßen sind für den Autoverkehr von untergeordneter Bedeu-tung, da alternative Straßenverbindungen als Kreis- oder Landesstraßen existieren. Die Gemeindever-bindungswege sollen in das Fahrradwegenetz integriert werden und als Fahrradstraßen deklariert wer-den. Dadurch ist der Fahrradverkehr vorrangig und sicher. Die Befahrung mit Pkw ist grundsätzlich mög-lich, muss sich aber an den vorrangigen Fahrradverkehr orientieren.
Die Entwicklung der D1/R3 Route sollte über die Kernstadt Dassel erfolgen, damit eine bessere touristische
Anbindung der Kernstadt gesichert ist. Die Ortsräte sollen inhaltlich zum Ausbau der Fahrradwege
Vorschläge unterbreiten, um ein abgestimmtes, umfassendes Fahrradwegenetz zu etablieren. Über die
Umsetzung und Reihenfolge des Netzausbaus soll jährlich im zuständigen Fachausausschuss des Rates
der Stadt Dassel beraten werden.
